Nach welchen Prinzipien werden explosionsgeschützte Verteilerkästen mit verzinkten Rohren verbunden?
7 Prinzipien der Verbindung von explosionsgeschützten Verteilern mit verzinkten Rohren:
1 Die Anforderungen für die Verlegung explosionsgeschützter Rohre sind höher als die für die Verlegung gewöhnlicher offener Rohre. Es müssen dickwandige Rohre (verzinkte Wasserrohre) verwendet werden, und auch jede Verbindung stellt besondere Anforderungen.
2 Rohre und Leitungen müssen mit Verteilerkästen und Schaltern mit Gewindeanschlüssen verbunden werden, und es müssen explosionsgeschützte Verteilerkästen und explosionsgeschützte Schalter verwendet werden.
3 Stahlrohre müssen eine ausreichende Festigkeit und einen ausreichenden Schutz aufweisen, und ihre Wandstärke sollte nicht weniger als 2,5 betragen.
4 Wenn Rohrschellen zum Verbinden von Stahlrohren verwendet werden, sollten an den Verbindungen Sicherungsmuttern angebracht werden, um ein Lösen der Gewinde zu verhindern und die Explosionssicherheit zu verbessern. Da die Verbindungen nicht verwickelt oder lackiert sind, müssen die Überbrückungsdrähte nicht gelötet werden. Wenn es schwierig ist, elektrische Rohrverbindungen zu verbinden, sollten explosionssichere Verbindungen verwendet werden.
5 Stahlrohr vom explosionsgeschützten Bereich zum offenen Feuerbereich oder Verteilerraum, sollte auf beiden Seiten der Trennwand Isolierung Abdichtung Box installiert werden, und Isolierung Abdichtung, so dass die explosive Mischung kann nicht in den offenen Feuerbereich oder Verteilerraum.
6 Die Einbauposition der explosionsgeschützten Dichtungsbox ist im Allgemeinen nicht mehr als 300 mm von der Trennwand entfernt. Innerhalb dieses Abstands darf das Stahlrohr keine Fugen aufweisen, um die Dichtungsleistung zu gewährleisten. Wenn das Leitungsrohr durch den Fußboden oder die Bodenplatte an andere Stellen geführt wird, sollte die längs verlaufende Isolierdichtung oberhalb des Fußbodens oder der Bodenplatte angebracht werden. Um eine gute Isolierung der Drähte oder gummiummantelten Kabel zu gewährleisten, sollten Sie an Stellen, an denen häufig Kondenswasser auftritt, einen Isolierkasten mit Drainage installieren, um zu verhindern, dass das Rohr im Falle einer Explosion aufgrund von Drucküberlagerung explodiert.
7 Explosionsgeschütztes Verbindungsrohr wird in explosionsgeschützten Räumen oder Stahlrohrleitungen verwendet, die eine große Krümmung des Ortes haben, um die elektrische Zuleitung der explosionsgeschützten Verdrahtungseinrichtung anzuschließen. Beide Enden des metrischen Säulenrohrs sind mit Gewindeanschlüssen versehen, die beiden Anschlüsse sind mit dem verzinkten Metallschlauch mit Lot verschweißt.
Beim Anschluss von explosionsgeschützten Verteilern an verzinkte Rohre sind folgende Punkte besonders zu beachten:
Erdung Fragen: aufgrund der verzinkten Rohr Produktionsprozess wird erheblich beeinträchtigen die Leitfähigkeit der verzinkten Schicht, so dass in der Verbindung zwischen dem explosionsgeschützten Verteilerkasten und verzinktem Rohr, die Notwendigkeit für Jumper-Kabel. Spezifische Operation ist in der explosionsgeschützten Stromverteilerkasten spezielle Erdungsleitung eingerichtet, durch die Verbindung mit dem Boden, um die Erdung Zuverlässigkeit zu gewährleisten, wodurch die explosionsgeschützte Sicherheit Leistung.
Anschluss: Der explosionsgeschützte Verteilerkasten und das verzinkte Rohr sollten mit einer Gewindeverbindung verbunden werden, und es sollten explosionsgeschützte Verteilerkästen und explosionsgeschützte Schalter verwendet werden. Das Stahlrohr muss eine ausreichende Festigkeit und einen ausreichenden Schutz aufweisen, und seine Wandstärke beträgt nicht weniger als 2,5 mm.
Probleme mit der Abdichtung: Wenn eine explosionsgeschützte Durchführungsdose an ein verzinktes Stahlrohr oder ein flexibles Rohr angeschlossen wird, ist das gesamte System möglicherweise nicht explosionsgeschützt, da die Gewinde keine Dichtungsfunktion haben. Daher muss beim Anschluss besonders auf die Dichtheit geachtet werden, um die Sicherheit des Systems in explosionsgeschützten Bereichen zu gewährleisten.
Materialauswahl: explosionsgeschützte Verteilerkasten sollte aus Edelstahl (z. B. Baosteel 304 oder mehr), die Farbe des Edelstahls Farbe, Box Dicke von nicht weniger als 4,0 mm gemacht werden.
Spezifische Verfahren für Starthilfekabel:
Wählen Sie bei Starthilfekabeln zunächst den geeigneten Erdungsdraht und die Erdungsmethode aus und schließen Sie dann die Starthilfekabel im explosionsgeschützten Verteilerkasten an, verbinden Sie den Erdungsdraht mit der Erdungsschraube des explosionsgeschützten Verteilerkastens und schließen Sie dann das andere Ende des Erdungsdrahtes an die Sammelschiene oder andere Geräte an. Beim Anschluss ist darauf zu achten, dass die Länge des Erdungsdrahtes angemessen und die Erdungsschnittstelle dicht ist, da sonst die Erdungswirkung des Überbrückungsdrahtes beeinträchtigt wird und somit die explosionssichere Sicherheitsleistung beeinträchtigt wird.
Durch die oben genannten Maßnahmen kann die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Verbindung zwischen explosionsgeschütztem Verteilerkasten und verzinktem Rohr wirksam gewährleistet werden.